Tagesgruppe
Unsere Tagesgruppe bietet als teilstationäres Angebot die Chance eines zusätzlichen Zuhauses auf Zeit, so dass das eigene Wohnumfeld für die Eltern und Kinder erhalten bleibt, aber gleichzeitig die Tagesgruppe als weiterer Lernort hinzukommt. Die Tagesgruppe hat drei Zielgruppen, mit denen sie arbeitet: das Kind, die Eltern und die Familie. Dies ist erforderlich, um das Hauptziel der Maßnahme, den Verbleib des Kindes in der Familie, zu sichern. Entsprechend hat die Tagesgruppe als einzige Hilfeform die Elternarbeit als gesetzlichen Auftrag im Gesetzestext verankert.
Die Tagesgruppe fördert sowohl die Kinder als auch ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten heraus, die eigenen vier Wände, familiäre Routinen sowie alte Denk- und Verhaltensmuster zu verlassen, um modellhaft anderes erzieherisches Handeln zu erleben und selbst trainieren zu können. Durch Förderangebote und Coachings sollen der Schulalltag und das Lernen positiv besetzt werden, sodass die Kinder und alle Beteiligten gestärkt die schulischen Alltagsherausforderungen meistern können.
Um sich nachhaltig gegen den Sog von familiären Routinen behaupten zu können, beansprucht die Tagesgruppenarbeit einen eigenen Ort, eigene, gemeinsam zu gestaltende Räume, Zeit und Programme für die Herstellung von Normalität, Alltagsbewältigung und Kompetenztraining. Eltern und Kinder lernen mit denselben pädagogischen Fachkräften. Das Übungsfeld „Alltag“ wird zunehmend durch spezifische Programme und Methoden, die den besonderen Ressourcen und Belastungsfaktoren des einzelnen Kindes und der Familie gerecht werden, ergänzt.
Diese besondere Kombination von Leistungsteilen ist besonders im Setting der Tagesgruppenarbeit zu bekommen und damit eine ganz große Chance für Veränderung. Kaum eine erzieherische Hilfe ist derart vielfältig in der Verbindung von eigenem Ort, Gruppenarbeit, individueller Förderung und Arbeit in Kleingruppen, Alltagsstrukturierung und Ritualisierung, Programm- und Methodenorientierung, Elternarbeit, Multiprofessionalität und Kooperation mit Schulen und Fördereinrichtungen. Unser Bestreben ist es, den Kindern und ihren Eltern ein schützendes und anregendes Umfeld
zu bieten, einen verlässlichen und lebenswerten Alltag zu entwickeln und gestalten sowie die Erziehung – zuhause, in der Schule und in der Tagesgruppe – gut zu koordinieren.
Die Ziele der ganzheitlich orientierten Förderung in der Tagesgruppe sind
• die Vermeidung von Fremdunterbringung die Entlastung der Familie, ohne sie aus der Verantwortung für das Kind zu entlassen
• die Entwicklung von Konfliktlösestrategien und von adäquaten Verhaltensweisen
• zur Ausübung veränderter Selbstkompetenz (für Kinder und Eltern) sowie eine Verbesserung der schulischen Leistungsfähigkeit.